Helfende Nadeln übergeben 900 Euro an die ambulante Hospizgruppe Bottrop

17.03.2023

Das caritative Kooperationsprojekt „Helfende Nadeln“ wurde im Schuljahr 2018/19 durch die Schulsozialarbeiterin Ruth Siepert in Form eines offenen Angebotes in der Mittagszeit an der Willy-Brandt-Gesamtschule ins Leben gerufen und tatkräftig von der ehrenamtlich engagierten Diana Pauls unterstützt und federführend organisiert. Neben den Schüler:innen der Willy-Brandt-Gesamtschule sind an der Arbeitsgemeinschaft die Senioreneinrichtung St. Hedwig der Caritas und das Ernst-Löchelt-Seniorenzentrum der Arbeiterwohlfahrt aus dem Bottroper Stadtraum beteiligt. Getreu dem Motto „wechselseitig voneinander lernen“ ist die Weitergabe alter Handarbeitstechniken wie Häkeln, Sticken und Stricken das übergeordnete Ziel der intergenerationellen AG. Einmal wöchentlich führt Diana Pauls zusammen mit der Ehrenamtlichen Manuela Pahlke-Lischka die Handarbeitsgruppe im Ernst-Löchelt-Seniorenzentrum durch. Bei Kaffee und Gebäck fertigen die handarbeitsinteressierten Bewohner:innen hier Einzigartiges an. Noch vor der Pandemie besuchten die Bewohner:innen des Ernst-Löchelt-Seniorenzentrums die Schüler:innen hierzu in der nahgelegene Gesamtschule regelmäßig. Nach knapp 3-jähriger Pause, ermöglichen die nahezu abgeschafften Coronabeschränkungen dies nun wieder aufzunehmen.

Die liebevoll angefertigten Werkstücke der Helfenden Nadeln werden in der Schule sowie in den Seniorenzentren an Tagen der offenen Tür, Sommerfesten, Oster- und Adventsbasaren erfolgreich verkauft und der Erlös für gute Zwecke gespendet, darunter bereits an die Essener Elterninitiative krebskranker Kinder e.V. oder das Caritas Kinderdorf am köllnischen Wald. Da insbesondere Hospizarbeit wegen der kostenfreien Angebote der Sterbe- und Trauerbegleitung auf Unterstützung und Engagement der Bevölkerung angewiesen ist, konnte nun auch Frau Christiane Raffel, hauptamtliche Koordinatorin der ambulanten Hospizgruppe Bottrop e.V. am 09.03.2023 mit großer Freude eine beachtliche Spendensumme in Höhe von 900 € entgegennehmen. Moderiert durch Einrichtungsleiter Dirk Kuczera und im Beisein der aktiv beteiligten Schülerinnen und Senior:innen beider Senioreneinrichtungen übergaben die Initiatorinnen der Helfenden Nadeln den prallgefüllten Spendentopf in Form eines eigens dafür angefertigten Häkel-Oktopusses.

Wer am 22.03.2023 ab 11 Uhr Werkstücke der Helfenden Nadeln auf dem kleinen Osterbasar von Diana Pauls und Mauela Pahlke-Lischka im Café des Hauptgebäudes des Ernst-Löchelt-Seniorenzentrums erwirbt, tut Gutes, denn der nächste Spendentopf wartet darauf, gefüllt zu werden.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 17.03.2023
Das caritative Kooperationsprojekt „Helfende Nadeln“ wurde im Schuljahr 2018/19 durch die Schulsozialarbeiterin Ruth Siepert in Form eines offenen Angebotes in der Mittagszeit an der Willy-Brandt-Gesamtschule ins Leben gerufen und tatkräftig von der ehrenamtlich engagierten Diana Pauls unterstützt und federführend organisiert. Neben den Schüler:innen der Willy-Brandt-Gesamtschule sind an der Arbeitsgemeinschaft die Senioreneinrichtung St. Hedwig der Caritas und das Ernst-Löchelt-Seniorenzentrum der Arbeiterwohlfahrt aus dem Bottroper Stadtraum beteiligt.weiterlesen
Meldung vom 22.02.2023
Ob Fasching, Fastnacht oder Karneval nicht nur in Köln, Mainz oder Düsseldorf geht es närrisch hoch her. Egal ob Alaaf oder Helau, Spaß kennt keine Grenzen und im Besonderen keine Altersgrenzen. Demnach wird die fünfte Jahreszeit auch im Ernst-Löchelt-Seniorenzentrum ausgiebig gefeiert. Insgesamt drei Karnevalsveranstaltungen am 16.02.23, 19.02.2023 und 20.02.23 sorgten für gute Laune und Abwechslung im Alltag der Bewohner:innen.weiterlesen
Meldung vom 10.02.2023
Einmal im Monat wird im Ernst-Löchelt-Seniorenzentrum festlich eingedeckt. Blumen in schillernden Farben, Torte, frisch gebrühter Kaffee und Sekt schmücken die Festtafel zu Ehren der Geburtstagskinder des Vormonats.weiterlesen
Meldung vom 10.02.2023
Deutschland verpflichtet sich in seinem Klimaschutzplan, die Treibhausgasemissionen bis zu 40% zu senken. Nachhaltigkeit ist damit längstens nicht mehr nur Teil politischer Agenda, sondern vielmehr fester Bestandteil unserer Alltagswelt geworden. Besonders ein klimaschonendes und umweltfreundliches Mobilitätsverhalten stehen dabei im Fokus der eindringlichen Anrufung zur Nachhaltigkeit an alle Bürger:innen.weiterlesen
Meldung vom 30.01.2023
Am 18.01.2023 lud Einrichtungsleiter Dirk Kuczera zum jährlichen Ehrenamtstreffen ein.„Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen sind unverzichtbar für unsere Bewohner:innen und das Gemeinschaftsleben in unserer Senioreneinrichtung. Wir wollen Danke sagen und unsere Wertschätzung ausdrücken, für helfende Hände, Engagement und die kostbare Zeit, die sie unseren Bewohner:innen schenken“, eröffnet Dirk Kuczera das gemeinsame Frühstück.weiterlesen