Sie sind an einer ehrenamtlichen Tätigkeit interessiert?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf unter 02041 992 796.
Ehrenamtliche Mitarbeit findet in den unterschiedlichsten Bereichen des Ernst-Löchelt-Seniorenzentrums statt, insbesondere im Bereich der Sozialen Betreuung der Bewohner und Bewohnerinnen. „Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen sind unverzichtbar für unsere Bewohner:innen und das Gemeinschaftsleben in unserer Senioreneinrichtung. Es sind helfende Hände, unermüdliches Engagement und kostbare Zeitressourcen, die sie unseren Bewohner:innen schenken“, sagt Einrichtungsleiterin Sylvia Döring.
Immer wieder zeigt sich, dass ehrenamtliches Engagement nicht nur einen hohen Mehrwert für die Gesellschaft birgt, sondern das Gefühl, etwas sinnstiftendes zu tun, nachweislich das eigene Wohlbefinden steigert. Helfen macht glücklich und ist gleichzeitig keine Einbahnstraße - Das ist es, was insbesondere unsere Freiwilligen motiviert, ehrenamtlich tätig zu sein.
Einmal im Quartal organisiert der Soziale Dienst des Ernst-Löchelt-Seniorenzentrums einen themenorientierten Ehrenamtsaustausch, zur Reflexion gesammelter Eindrücke, zum teilen von Erfahrungswerten und zum philosophieren über neue Ideen. Neben der Möglichkeit des Austausches der Engagierten untereinander, gibt es Schulungen zu Erster Hilfe oder dem Umgang mit Hilfsmitteln, Unterstützung bei Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen sowie Beratungsmöglichkeit im Spektrum Altenhilfe.
Ob neuartige Projekte, frische Ideen oder Unterstützung bei Bewährtem, bei uns kennt Engagement kein Alter! Wir freuen uns über jede und jeden, der oder die sich neu bei uns einbringen möchte. Ein unverbindliches Kennenlerngespräch mit dem Sozialen Dienst kann der erste Schritt in ein bereicherndes Engagement sein. Rufen Sie uns gerne unter (02041) 992 796 an.