Direkt zum Inhalt der Seite springen
Link zu Home

Ernst-Löchelt-Seniorenzentrum | Neuigkeit Detail

Link zu Home
MENÜ
©Foto von Roman Kraft auf Unsplash

Neuigkeiten

Oh happBEE Day! Eigenes Bienenvolk produziert 30 kg Honig

Bereits seit 2021 beteiligt sich das Ernst-Löchelt-Seniorenzentrum der AWO erfolgreich an dem Projekt „klimafreundlich Pflegen – überall!“ und folgt damit dem übergeordneten Ziel der Klimaneutralität. Bei Erreichung des Maßnahmenplans spart das Ernst-Löchelt-Seniorenzentrum perspektivisch rund 87% mehr Emissionen als andere Einrichtung der Altenhilfe. Insbesondere die Reduktion von Lebensmittelverpackungen, Fleischkonsum, Papierverbrauch und die Förderung grüner Mobilität der Mitarbeiterschaft sind auf der Zielagenda erreicht. Passend zu der großzügig angelegten Wildblumenwiese vor dem Hauptgebäude verrichtet ein Bienenvolk fleißig seine Arbeit. Bereits im Jahr 2024 nahm Einrichtungsleiterin Sylvia Döring den ganz besonderen Neueinzug in Empfang. Gezüchtet und gespendet wurde das Bienenvolk von den Eheleuten Angelika und Eberhard Prollius. Beide sind seit einigen Jahren ehrenamtlich in der Einrichtung engagiert. „Wir freuen uns sehr auf diese spannende neue Aufgabe und wünschen uns, dass die kürzlich auf dem Einrichtungsgelände gepflanzten Obstbäume in Unterstützung unserer kleinen Helfer bald Früchte tragen werden.“ sagt Einrichtungsleiterin Sylvia Döring hoffnungsvoll. Bienen zählen zu den wichtigsten Bestäuberinsekten. Für die Landwirtschaft sind sie unverzichtbar, gleichzeitig sind sie vom Aussterben bedroht. Sie leben in Kolonien, die sich aus Bienenkönigin, Arbeiterbienen und Drohnen zusammensetzen. Das Volk kann dabei aus 40.000 bis 80.000 Tieren bestehen. Gepflegt werden die Bienen von einer eigens dafür angelegten Arbeitsgruppe des Seniorenzentrums. In diesem Sommer produzierte das rund 60.000 Bienen große Volk 30kg Honig. In liebevoller Handarbeit und unter Anleitung des ehrenamtlichen Imker-Ehepaars Prollius verfüllten die Mitarbeiter:innen des Ernst-Löchelt-Seniorenzentrums die goldene Ausbeute in insgesamt 132 250g Gläser. 

Auch Sie wollen einer ehrenamtlichen Tätigkeit nachkommen? Ob neuartige Projekte, frische Ideen oder Unterstützung bei Bewährtem, bei uns kennt Engagement kein Alter! Wir freuen uns über jede und jeden, der oder die sich bei uns einbringen möchte. Ein unverbindliches Kennenlerngespräch mit dem Sozialen Dienst kann der erste Schritt in ein bereicherndes Engagement sein. Rufen Sie uns gerne unter (02041) 992 796 an.

Link zu Home