Die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Bewohner:innen stehen für uns an erster Stelle. Um in Notsituationen richtig handeln zu können, nehmen unsere Mitarbeitenden regelmäßig an einer praxisnahen Brandschutzunterweisung teil. Diese wird von einem berufserfahrenen Feuerwehrmann durchgeführt, der nicht nur Fachwissen, sondern auch wertvolle Erfahrungen aus dem Einsatzalltag mitbringt.
Die Schulung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im theoretischen Abschnitt werden wichtige Themen wie Flucht- und Rettungswege, das Erkennen von Entstehungsbränden und deren Ursachen sowie wichtige Verhaltensregeln im Ernstfall erklärt.
Besonderen Wert legt Pflegedienstleiterin Jennifer Küpper auf die praktische Umsetzung des vermittelten Wissens in den Bereichen Personenrettung und Feuerlöschtraining.
Mit Hilfe eines speziellen Rettungstuchs üben die Mitarbeitenden die Evakuierung von bettlägerigen Bewohner:innen. Jeder Teilnehmer/ jede Teilnehmerin erprobt die Rettung als rettende sowie als zu rettende Person, um einen ganzheitlichen Eindruck und Handlungssicherheit zu erlangen. Für den Fall eines Entstehungsbrandes erhalten die Teilnehmenden eine Einweisung in den sicheren Umgang mit Schaum- und Pulverlöschern und löschen hierzu einen streng beaufsichtigen Testbrand auf dem Außengelände.
„Am Ende der Schulung sind unsere Mitarbeitenden nicht nur theoretisch geschult, sondern auch praktisch vorbereitet. Die Teilnehmenden qualifizieren sich als Brandschutzhelfer:innen und tragen aktiv zum Schutz der Bewohner- und Mitarbeiterschaft bei, indem sie ruhig, schnell und kompetent handeln können“, sagt Jennifer Küpper, Pflegedienstleiterin des Ernst-Löchelt- Seniorenzentrums.