Ehrenamtstreffen vom 18.01.2023

30.01.2023

Am 18.01.2023 lud Einrichtungsleiter Dirk Kuczera zum jährlichen Ehrenamtstreffen ein.
„Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen sind unverzichtbar für unsere Bewohner:innen und das Gemeinschaftsleben in unserer Senioreneinrichtung. Wir wollen Danke sagen und unsere Wertschätzung ausdrücken, für helfende Hände, Engagement und die kostbare Zeit, die sie unseren Bewohner:innen schenken“, eröffnet Dirk Kuczera das gemeinsame Frühstück.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen, die in den unterschiedlichsten Bereichen des Ernst-Löchelt-Seniorenzentrums tätig sind, trafen sich zu einem vielfältigen Frühstücksbuffet im Café Kram in der Bottroper Innenstadt. Bei gemütlicher Atmosphäre wurde zwischen Tomate Mozzarella, frischem Minztee, Kaffee und knusprigen Brötchen, das vergangene Jahr aus der Perspektive der Ehrenamtlichen reflektiert, gesammelte Eindrücke und Erfahrungswerte ausgetauscht und über kreative, neue Ideen philosophiert. Immer wieder zeigt sich, dass ehrenamtliches Engagement nicht nur einen hohen Mehrwert für die Gesellschaft birgt, sondern das Gefühl, etwas Sinnstiftendes zu tun, nachweislich das eigene Wohlbefinden steigert. Helfen macht glücklich und ist gleichzeitig keine Einbahnstraße - Das ist es, was insbesondere unsere Freiwilligen motiviert, ehrenamtlich tätig zu sein.

Einmal im Quartal organisiert der Soziale Dienst des Ernst-Löchelt-Seniorenzentrums einen themenorientierten Ehrenamtsaustausch. Neben der Möglichkeit des Austausches der Engagierten untereinander, gibt es Schulungen zu Erster Hilfe oder dem Umgang mit Hilfsmitteln, Unterstützung bei Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen und Beratungsmöglichkeit im Spektrum Altenhilfe.

Ob neuartige Projekte, frische Ideen oder Unterstützung bei Bewährtem, bei uns kennt Engagement kein Alter! Wir freuen uns über jede und jeden, der oder die sich neu bei uns einbringen möchte. Ein unverbindliches Kennenlerngespräch mit dem Sozialen Dienst kann der erste Schritt in ein bereicherndes Engagement sein. Rufen Sie uns gerne unter (02041) 992 504 an.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 17.03.2023
Das caritative Kooperationsprojekt „Helfende Nadeln“ wurde im Schuljahr 2018/19 durch die Schulsozialarbeiterin Ruth Siepert in Form eines offenen Angebotes in der Mittagszeit an der Willy-Brandt-Gesamtschule ins Leben gerufen und tatkräftig von der ehrenamtlich engagierten Diana Pauls unterstützt und federführend organisiert. Neben den Schüler:innen der Willy-Brandt-Gesamtschule sind an der Arbeitsgemeinschaft die Senioreneinrichtung St. Hedwig der Caritas und das Ernst-Löchelt-Seniorenzentrum der Arbeiterwohlfahrt aus dem Bottroper Stadtraum beteiligt.weiterlesen
Meldung vom 22.02.2023
Ob Fasching, Fastnacht oder Karneval nicht nur in Köln, Mainz oder Düsseldorf geht es närrisch hoch her. Egal ob Alaaf oder Helau, Spaß kennt keine Grenzen und im Besonderen keine Altersgrenzen. Demnach wird die fünfte Jahreszeit auch im Ernst-Löchelt-Seniorenzentrum ausgiebig gefeiert. Insgesamt drei Karnevalsveranstaltungen am 16.02.23, 19.02.2023 und 20.02.23 sorgten für gute Laune und Abwechslung im Alltag der Bewohner:innen.weiterlesen
Meldung vom 10.02.2023
Einmal im Monat wird im Ernst-Löchelt-Seniorenzentrum festlich eingedeckt. Blumen in schillernden Farben, Torte, frisch gebrühter Kaffee und Sekt schmücken die Festtafel zu Ehren der Geburtstagskinder des Vormonats.weiterlesen
Meldung vom 10.02.2023
Deutschland verpflichtet sich in seinem Klimaschutzplan, die Treibhausgasemissionen bis zu 40% zu senken. Nachhaltigkeit ist damit längstens nicht mehr nur Teil politischer Agenda, sondern vielmehr fester Bestandteil unserer Alltagswelt geworden. Besonders ein klimaschonendes und umweltfreundliches Mobilitätsverhalten stehen dabei im Fokus der eindringlichen Anrufung zur Nachhaltigkeit an alle Bürger:innen.weiterlesen
Meldung vom 30.01.2023
Am 18.01.2023 lud Einrichtungsleiter Dirk Kuczera zum jährlichen Ehrenamtstreffen ein.„Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen sind unverzichtbar für unsere Bewohner:innen und das Gemeinschaftsleben in unserer Senioreneinrichtung. Wir wollen Danke sagen und unsere Wertschätzung ausdrücken, für helfende Hände, Engagement und die kostbare Zeit, die sie unseren Bewohner:innen schenken“, eröffnet Dirk Kuczera das gemeinsame Frühstück.weiterlesen